Wir treffen uns regelmässig am 1. Montag im Monat ab 19.30 Uhr bis 21:30 im Weststadthaus in der Moltkestrasse. Die nächsten Termine sind:
3. Februar 2014, 7. April 2014, 5. Mai 2014
In der Schulferien finden keine Treffen statt.
Über eine kurze Anmeldung würden wir uns freuen. Siehe Kontakt.
Eine Auswahl an Fachliteratur von Frau Prof. Dr. Merz-Atalik
Merz-Atalik, Kerstin (2010): Anerkennung menschlicher Vielfalt als
Normalität= Inklusion: Einige Thesen zu hartnäckigen Mißverständnissen
oder Fehldeutungen im Umgang mit den Forderungen nach „Inklusion“ im
Bildungssystem. Bildung & Wissenschaft, Heft Oktober, 22-24
Merz-Atalik, Kerstin (2011): Alle Kinder haben das Recht auf inklusive
Bildung. Die UN-Konvention –Rechtliche Vorgaben, Voraussetzungen und
Chancen. In: Bildung und Wissenschaft, Heft März, 12-17
Merz-Atalik, Kerstin (2011): Inklusive Pädagogik in Baden-Württemberg.
Bilanzierung und Herausforderungen für eine inklusive Schulentwicklung.
In: Lehren und Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation aus BW, Heft
1, 9-11
Merz-Atalik, Kerstin / Hudelmaier-Mätzke, Peter(2011): Länderbericht
Baden-Württemberg Der Wechsel beginnt: Vom Außenklassenkonzept und anderen
kooperativen Modellen zu einer inklusiven Gemeinschaftsschule! In:
Zeitschrift für Inklusion, Nr. 2 (2011) (Link:
http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/117/118)
Merz-Atalik, Kerstin: Inklusion/ Inklusiver Unterricht an der
Gemeinschaftsschule. In: Bohl, T./Meissner, S. (Hrsg.) (2013): Expertise
Gemeinschaftsschule. Forschungs-ergebnisse und Handlungsempfehlungen für
Baden-Württemberg. Weinheim und Basel: Beltz, 368 Seiten, ISBN
978-3-407-25691-1, 19,95€